solana-prognose-2021:-sol-der-nachste-ethereum-killer?

Solana Prognose 2021: SOL der nächste Ethereum Killer?

Solana (SOL) Logo

Solana Kurs Prognose (10/2021)

Die 3 wichtigsten Indikatoren im Blick

Technische Analyse

Kurzfristiges Momentum

Fundamentaldaten

Aus der Perspektive der Technischen Analyse für den Monat Oktober folgern wir, dass Solana (SOL) sich aus technischer Sicht in einem starken, intakten Aufwärtstrend befindet. Der jüngst horizontale Verlauf auf hohem Niveau unterstreicht die Preisstabilität. Es gibt nur wenige Szenarien, in welchen bei SOL nicht mit weiteren Allzeithochs zu rechnen wäre.

Gegründet zu Beginn des Jahres 2018, entwickelte sich die Solana Blockchain rasch zu einer Art Geheimtipp für Kryptofans, die nach einer Alternative zu Ethereum suchen. Das von der Solana Foundation entwickelte Mainnet startete im ersten Quartal 2020.

Nach Marktkapitalisierung gehört der native SOL Coin des Netzwerks mittlerweile zur Top 20 der weltweit gehandelten Kryptowährungen. Wichtig ist für Nutzer in spe, dass es sich bei Solana um ein Open-Source-Projekt handelt, dessen Code für jeden zugänglich und nutzbar ist.

Das Unternehmen hat sich von Anfang ein großes Ziel gesetzt: Solana soll im Bereich der dezentralen Anwendungen – den sogenannten dApps – zur schnellsten One-Layer-Lösung für die Mitglieder der Community werden.

Die Entwickler wollen dabei nicht zuletzt einige typische Fehler hinsichtlich der Skalierbarkeit und weiterer Kriterien anderer Blockchains wie Ethereum aus der Welt schaffen.

Mit der Veröffentlichung des Whitepapers zum zugrunde liegenden Proof-of-History hatte das Team um Solana-Gründer Anatoly Yakovenko schon im Jahr 2017 erste wichtige Grundsteine für einen langfristigen Erfolg des Netzwerks vorgestellt.

Welche Chancen es für den SOL Kurs gibt, betrachten wir nun in unserer Solana Prognose.

Aktueller Kurs $2.512,52
Prozent. Veränderung 5,91%
Marktkapitalisierung $212.512.012.123

Unsere Solana Prognose für Oktober 2021

In diesem Abschnitt fassen wir die wichtigsten Faktoren für die Solana Prognose für den Monat Oktober zusammen.

Dazu blicken wir auf die aktuelle Kursentwicklung und die Bewertung aus der Perspektive der Chartanalyse. Der zweite Faktor für die kurzfristige Bewertung ist die technische Entwicklung und bevorstehende Updates.

Aktuelle Kursentwicklung 10/2021

Dass mit Solana zu rechnen war und ist, das geht aus den bisherigen Ausführungen ja schon hervor. Und die Charts unterstreichen eine starke, fundamentale Performance mit neuen Allzeithochs.

Bei 216 USd soll und wird es dabei vermutlich nicht bleiben. Trotz wackeliger Märkte Zwischen Ende Juli und Ende September 2021, erholte sich der SOL Preis und setzte seinen Höhenflug fort. Die aktuelle Woche liegt dabei erneut über der letzten Widerstandszone vor dem aktuellen Allzeithoch.

Solana Kurs Analyse (SOL/USDT) im Wochenchart für 10/2021
Solana Kurs Analyse (SOL/USDT) im Wochenchart für 10/2021

Den 20-Wochen gleitenden Durchschnitt sahen Investoren in SOL zuletzt im Juli 2021. Die letzte Berührung des 50-Wochen gleitenden Durchschnitts liegt gleich noch weiter zurück. Momentum? Davon scheint Solana sowohl als Projekt, als auch SOL als Asset, genug zu haben.

Im Tageschart sehen wir die ganze Pracht des bullischen Preisverlaufs mit zuletzt horizontalem Verlauf. Dieser soll nun womöglich ein Ende finden und der Bruch von 172,99 USD war hierbei ein wichtiger Schritt. Endgegner: das aktuelle Allzeithoch.

Solana Kurs Analyse (SOL/USDT) im Tageschart für 10/2021
Solana Kurs Analyse (SOL/USDT) im Tageschart für 10/2021

Deshalb bleibt uns bei Solana (SOL) auch nur die bullische Gesamtaussicht. Sofern keine weiteren Negativnachrichten die Kryptomärkte insgesamt nach unten ziehen, sehen wir SOL höchstwahrscheinlich die Price Discovery fortsetzen. Ziele? Ca. 250 bis 300 USD. Vorerst.

Die sukzessiv steigende Nachfrage auf Handelsmärkten und an Börsen wiederum wird weiter steigen, wenn sich weitere bekannte Partner dem Solana-Netzwerk anschließen.

Hält man sich die überschaubare Historie der Blockchain und ihrer nativen Währung vor Augen, kann die Solana Prognose 2021 nur für eine positive Entwicklung sprechen.

Die 10 besten Krypto-Börsen 2021

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.

Technische Entwicklung

Im Mittelpunkt des Solana-Netzwerks steht der innovative Proof-of-History Algorithmus (PoH). Hier unterscheidet sich das System von vielen anderen Blockchain, die vielfach mit einem Proof-of-Stake-Algorithmus arbeiten. Es bleibt aber anzumerken, dass auch auf Solana der Proof-of-Stake Konsensmechanismus letzten Endes die Validatoren bestimmt.

Die Betaphase des Mainnets erfolgte erst im März 2020. Bei Redaktionsschluss verfügte die Blockchain über 973 Validatoren. In der vergleichsweise kurzen Historie wickelte das Netzwerk bereits mehr als 24,6 Mrd. Transaktionen bei einer aktuellen Blockzeit von rund 53 Sekunden ab.

Mit einer durchschnittlichen sehr geringen Transaktionsgebühr konnten die mit der Entwicklung betrauten Solana Labs bereits ein wichtiges Versprechen einlösen – geringere Gebühren als in vielen anderen Blockchain-Netzwerken.

Die Geschwindigkeit, Adoptionsrate und die geringen Transaktionsgebühren sind hier also schon mal richtungsweisend.

Durch das spezielle und besonders sichere Konsensverfahren mit unterschiedlichen Algorithmen zielt die Solana Foundation auf ein massentaugliches System für den Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) ab.

Die aktuelle Umlaufversorgung (Stand: 08/2021) liegt bei rund 286,5 Millionen SOL-Coins, die maximale Versorgung beläuft sich auf 502.241.902 Coins. Die Inflationsrate liegt derzeit bei 5,33 % (jährlich).

Angesichts extrem geringer Gebühren und diverser technologischen Finessen wie Solanas „Sealevel“-Ansatz zur Parallelabwicklung von Transaktionen fällt die Solana Prognose 2021 ausgesprochen positiv aus.

Solana (SOL) Fundamental: Welche Faktoren die Solana Prognose beeinflussen

Charttechnische Details können für eine belastbare Solana Prognose 2021 stets nur eine Seite der sprichwörtlichen Medaille sein. Auf der anderen Seite stehen aktuelle Fundamentaldaten des Projekts. Welche Meilensteine haben die Entwickler bereits erreicht?

Welche Partner kann die Solana Foundation vorweisen? Die Fundamentalanalyse erfolgt langfristig, während die Technische Analyse auf einem Beobachtungszeitraum von bis zu einem Monat basiert.

Stand der Solana Roadmap

Die Tatsache, dass Solana einen Ansatz verfolgt, der sich dramatisch von anderen Projekten wie Bitcoin oder Ethereum unterscheidet, garantiert noch keinen langfristigen Erfolg.

Die erfolgreiche Etablierung des Systems und der Blockchain steht und fällt mit der Akzeptanz durch potenzielle Anwender und Entwickler im Netzwerk. Was diesen Punkt angeht, geben die Entwicklungen seit der Einführung im Jahr 2020 den Gründern recht.

Die ursprüngliche Roadmap im Zusammenhang mit der Betaphase hat zwar einige Schwachstellen offenbart. Doch gerade, weil das Projekt die erste Findungsphase durchläuft, sah Gründer Anatoly Yakovenko anfangs in aufgetretenen Problemen eher eine Chance für die konstante Weiterentwicklung.

Im Falle von Solana wollte man nichts überstürzen und durch Tests die Möglichkeit bieten, Schwierigkeiten gleich zu Beginn aufzudecken.

Eine eindeutige Roadmap für die kommende Zeit gibt es aktuell nicht. Solana befindet sich aktuell in der Mainnet-Beta-Phase und zeigt schon jetzt starke Adoptionsraten, innovative Projekte im Ökosystem und eine stabile Finanzierungslage, unter anderem auch durch die Rückendeckung des FTX-Chefs Sam Bankman-Fried.

Vision der Solana-Entwickler

Die Vision von Solana lässt sich relativ einfach zusammenfassen: Das Netzwerk soll zur „Blockchain für alle“ werden. Kleinanwender sollen vom Proof-of-History (PoH)-Konsens, der hohen Benutzerfreundlichkeit, günstigen Transaktionsgebühren und vor allem der erstaunlichen Skalierbarkeit ebenso profitieren wie institutionelle Interessenten.

Die sehr kurzen Zeiten zur Validierung von Transaktionen sollen das System in Verbindung mit dApps und anderen Krypto-Entwicklungen zum Modell der Zukunft machen. Zwar gibt es bereits verschiedenste sehr schnelle Systeme, an der Verbindung mit sehr geringen Kosten und einer eindrucksvollen Skalierung sind viele Entwickler aber gescheitert.

Fundamental betrachtet ist also insbesondere der Übergang aus der Betaphase und die damit verbundene Adoptionssteigerung ein wichtiger Faktor für die positive Entwicklung von Solana.

Aus unserer Perspektive bieten sich hierbei vor allem Chancen, sodass unsere Solana Prognose in diesem Punkt positiv ausfällt.

Solana Prognose und Entwicklung der Akzeptanz

Wenngleich sich verschiedene Komponenten in der Betaphase als optimierungsbedürftig erwiesen haben, konnte die Solana Foundation dennoch immer wieder neue Investoren und Partner bekanntgeben.

Dass noch nicht feststeht, wann genau das Ende der Testphase eingeläutet wird, schreckte Geldgeber und Unternehmen mit Interesse an einer Kooperation nicht ab.

Zu den Investoren gehören grosse Namen wie der Tech-Unternehmer Kevin Rose. Weitere an Solana beteiligte Organisationen sind Passport Capital, Blockchange Ventures aus New York, NEO Global Capital aus Singapur und viele andere.

Auffallend ist das rege Interesse vonseiten US-amerikanischer Krypto-Dienstleister und Kapitalgeber. Im zeitlichen Umfeld der Meldungen zu neuen Partnerschaften waren wiederholt klare Anstiege des SOL Kurses zu beobachten.

Börsenpartner der Solana Foundation

Die Integration des Netzwerk-Währung SOL in global führenden Handelsplattformen verdient besondere Beachtung, um eine Solana Prognose für die nächste Zeit zu formulieren.

Die Akzeptanz aus dem Börsensektor ist die wesentliche Grundlage, damit Kryptohändler und -trader einen Einstieg in die Währung und das System in Betracht ziehen.

Schon jetzt listen viele wichtigen Börsen den SOL-Coin:

Krypto-Börsen für den Handel von Solana (SOL)
Krypto-Börsen für den Handel von SOL

Erwähnenswert für die Einordnung der Akzeptanz in der Kryptobranche ist zudem die Kooperation mit der Kryptobörse FTX. Genauer gesagt: mit der dezentralen Börse „Serum“ des besagten Unternehmens.

FTX gehörte zu den ersten Partnern, die sich durch erste Komplikationen während der Solana-Entwicklung nicht von einem Einstieg abhalten ließen. Etliche andere Börsen folgen. So kann die Währung heute auf fast 20 führenden Börsen wie Binance, OKEx gehandelt werden.

Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem renommierten Anbieter ChainLink. Dank dieser Kooperation können Preise in Solana-Blöcken mit einer Geschwindigkeit von rund 400 Millisekunden (ms) auf den aktuellsten Stand gebracht werden.

Darüber hinaus kooperiert Solana mit niemand Geringerem als Tether, um die Währung USDT ins Netzwerk einzubinden.

Schon diese Verbindungen sprechen eine deutliche Sprache, wie schnell die Bedeutung von Solana im Kryptoversum wachsen und auf welche Reise sich der SOL Kurs in den nächsten Monaten begeben könnte.

Zumal die Partnerschaften unverzichtbar sind, um eine neue Roadmap zu entwickeln. Wie weitreichend die Anwendungsmöglichkeiten von Solana sind, zeigt auch die Vielzahl der Partner aus dem DeFi-Sektor und anderen Marktbereichen.

Projekte aus dem Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi)

Bei Redaktionsschluss listete Solana auf seiner Internetpräsenz fast drei Dutzend Partner aus dem Bereich Decentralized Finance (DeFi). Der erwähnte Anbieter Serum ist dabei nur ein bekannter Name, der für die weitere Performance von Solana eine elementare Rolle spielen könnte.

Schließen sich weitere Anbieter der Branche als Mitglieder der Solana-Allianz an, könnte dies dazu führen, dass die Marktkapitalisierung von derzeit rund zehn Milliarden US-Dollar schon bald neue Rekordwerte erreichen wird.

Der DeFi-Sektor erlebte zuletzt turbulente Zeiten und eilte – trotz einiger Rückschläge infolge von Kurseinbrüchen am gesamten Kryptomarkt – von einem Hoch zum nächsten.

Welchen Einfluss strategische Partnerschaften in diesem Umfeld haben, wird deutlich, sieht man sich die Entwicklung von Solana seit Anfang 2021 an.

Neue Kooperationen (auch über die Zusammenarbeit mit Börsen und angesagten DeFi-Projekten hinaus) könnte die aktuelle Solana Prognose schon sehr zeitnah noch optimistischer ausfallen lassen.

Solana Prognose: Nachfrage und Marktentwicklung

Als Blockchain-Projekt mit klarer Ausrichtung als „Open-Source“-Netzwerk soll Solana in Zukunft für eine schnellere Demokratisierung digitaler Finanzsysteme sorgen.

Durch das enorme Skalierungspotenzial und die Ausführungsgeschwindigkeit auf der einen und die gleichermaßen transparenten wie niedrigen Gebühren auf der anderen Seite will und kann Solana für viele Branchen zur idealen Lösung werden.

Die schon jetzt große Nachfrage aus dem DeFi-Bereich deutet an, dass das Ziel der Massentauglichkeit erreichbar ist. Einige Experten rechnen dem SOL Kurs gute Chancen für große Kurssprünge aus. Anwendbar ist die Blockchain im Grunde für alle Branchen.

Bisher kommt Solana noch in einem relativ begrenzten Bereich zum Einsatz. Dominierend ist der Sektor DeFi.

Decentralized Finance (DeFi) mit SOL

Ethereum hat ganz ohne Frage das Fundament für das Entstehen des Sektors Decentralized Finance (DeFi) gelegt. Jedoch scheitert die Blockchain durch den Nutzerandrang zunehmend an Anforderungen an die Skalierung. Zudem sind die Gebühren stetig gestiegen.

Solana bietet DeFi-Dienstleistern die Gelegenheit zur einfachen Entwicklung neuer Projekte wie auch zur Optimierung bestehender Angebote. Kryptobasierte Kreditportale und dezentrale Börsen sind zwei wichtige potenzielle Anwendungsbereiche der Solana-Blockchain.

Oben haben wir bereits gesehen, dass immer mehr Anbieter die Zeichen der Zeit erkennen. DeFi ist dementsprechend auch der wesentliche Aspekt für die Solana Prognose.

Um nochmals zwei der bekanntesten Partner der Sparte zu nennen: Die dezentrale Börse Serum gehört zu den Solana-Partnern der ersten Stunde.

Solana-Partner Huobi Global Eco Fund verwaltet Blockchain-Investitionen mit einem Volumen von 200 Millionen US-Dollar und hat unter anderem in Wallet-Projekte, dApps, Mining-Unternehmen und andere vielversprechende Projekte des Kryptosektors investiert.

Wo könnte Solana seine Stärken in Zukunft ausspielen?

Im Grunde kann Solana überall dort für positive Entwicklungen sorgen, wo neben einer schnellen Transaktionsausführung auch geringe Gebühren und vor allem auch transparente Abwicklungen erforderlich sind.

Finanzsektor von Banken bis Aktienbroker

Die zunehmende Solana-Nutzung im Bereich von dApps und DeFi bestätigt, dass immer mehr Entwickler die Vorzüge erkennen. Banken und Finanzdienstleister, aber auch Onlinehändler könnten sich die Eigenschaften zunutze machen.

Logistik und Produktion

Im Zusammenhang mit Lieferketten und Logistik könnte die noch junge Blockchain ebenfalls wichtige Weichen stellen. Und zwar sowohl für Hersteller und Zulieferer als auch für Endverbraucher, die über jeden Produktschritt und die Herkunft verwendeter Rohstoffe auf dem Laufenden bleiben möchten.

So kann Solanas Blockchain dafür Sorge tragen, dass Informationen zu jedem Zeitpunkt abrufbar sind und auf Dauer fälschungssicher erhalten bleiben.

Solana Kurs Prognose (10/2021)

Lohnt es sich noch SOL zu kaufen?


Technische Analyse

Für den Monat Oktober folgern wir, dass Solana (SOL) sich aus technischer Sicht in einem starken, intakten Aufwärtstrend befindet. Der jüngst horizontale Verlauf auf hohem Niveau unterstreicht die Preisstabilität. Es gibt nur wenige Szenarien, in welchen bei SOL nicht mit weiteren Allzeithochs zu rechnen wäre.


Kurzfristiges Momentum

Bei Solana (SOL) bleibt nur die bullische Gesamtaussicht. Sofern keine weiteren Negativnachrichten die Kryptomärkte insgesamt nach unten ziehen, sehen wir SOL höchstwahrscheinlich die Price Discovery fortsetzen. Ziele? Ca. 250 bis 300 USD. Vorerst.


Fundamentaldaten

Berücksichtigt man Faktoren wie das Ergebnis der Chartanalyse, die fundamentalen Daten und die noch junge Erfolgsgeschichte der Solana-Blockchain spricht Einiges für eine Fortsetzung des Verlaufs der vergangenen Monate. Vergleicht man das Netzwerk und den SOL Coin mit anderen führenden Währungen der digitalen Welt, hat Solana im Grunde gerade erst den Startblock verlassen. Mit diesem Wissen liegt ein weiterer Bullenmarkt für die Kryptowährung in der Luft.