Neben Terra (LUNA) trifft es den Fantom Coin im Moment am stärksten. FTM musste alleine in den letzten 24 Stunden einen Kurseinbruch in Höhe von 45 Prozent verzeichnen.

Auf Wochenbasis verliert die Kryptowährung Fantom sogar mehr als 65 Prozent seines Wertes.
Wir wollen in diesem Artikel Gründe des Crashes zusammentragen und in unserer Fantom Coin Kurs Prognose mittels einer charttechnischen Analyse zukünftige Entwicklungen prognostizieren.


Warum crasht der Fantom Kurs aktuell?
Noch Mitte Januar 2022 konnte der FTM Kurs ein neues Allzeithoch von 3,30 US-Dollar erreichen, befindet sich seitdem aber in einem sehr starken Abwärtstrend mit verstärkt auftretender Volatilität. Aber was sind die Gründe für die harten Abverkäufe der Layer-1-Blockchain, die sich auf die Optimierung von Smart-Contracts spezialisiert hat?
Zum einen haben Anfang März Andre Cronje, Gründer der Kryptowährung yearn.finance und langjähriger Entwickler im Kryptobereich sowie Anton Nell ihren plötzlichen Rücktritt vom Fantom Projekt angekündigt. Vor allem die Entwicklung des DeFi-Bereiches wurde von Cronje maßgeblich angetrieben.
Innerhalb einer Woche musste das Fantom Ökosystem eine Minderung des Total-Value-Locked in Höhe von 25 Prozent als Konsequenz des unerwarteten Abgangs hinnehmen.

Ein weiterer Grund, der zum starken Sell-Off der letzten Tage und Wochen führte, war der Hack im Deus Finance Protocol, welcher über 13 Millionen US-Dollar aus dem System erbeuten konnte. Nachdem Ende Mai das auf Fantom basierende Protokoll für algorithmische Vermögenswerte Fantasm Finance einen Verlust in Höhe von 2,6 Millionen US-Dollar aufgrund eines Hacks verzeichnen musste, ist Deus Finance ein weiterer Fall von Angriffen, die auf der Fantom Blockchain stattfanden.

Generell zweifeln einige Anleger folglich an der Sicherheit der Fantom Blockchain. Viele Nutzer haben aufgrund auftretender Angst in Kombination mit dem generellen Marktsentiment ihre FTM Coin Positionen in den letzten Wochen aufgegeben.

Fantom Kurs: Aktuelle Chartanalyse zu FTM
Innerhalb der letzten Wochen hat es den Kryptomarkt und darunter vor allem Fantom extremst getroffen. Die aktuellen Kursentwicklungen sind durch extremes FUD, generelle makroökonomische Aspekte und mikroökonomische Unsicherheiten zum Kryptoprojekt selbst entstanden.
Im Moment kennt der FTM Coin Kurs nur eine Richtung: steil abwärts. Jedoch ist zu erkennen, dass wir auf die Kurslevel von Juni 2021 treten und durchaus zumindest ein wenig Kaufkraft durch die Unterstützungsebenen auf den Preisleveln 0,18 – 0,25 US-Dollar erwartet werden kann.
FTM notiert aktuell sehr weit unter den 50- und 100-Tagesdurchschnitten, die sich aktuell bei 1,40 und 1,50 US-Dollar befinden. Starker Widerstand kann vor allem rund um die 0,40 US-Dollar Marke und später an der 0,70 US-Dollar Marke erwartet werden.

Prognose zu Fantom (FTM)
Beginnend wollen wir festhalten, dass der aktuelle Sell-Off sehr außergewöhnlich ist. Obwohl in Bärenmärkten Kurseinbrüche von bis zu 90 Prozent über Monate hinweg keine Seltenheit sind, ist ein Einbruch von 45 Prozent wie bei einer so etablierten Layer-1-Blockchain wie Fantom innerhalb eines Tages eine Rarität. Wie oben bereits angedeutet spielen sehr viele Faktoren in die aktuelle FTM Kursentwicklung hinein.
Rein aus charttechnischer Perspektive wollen wir euch eine Prognose durch das Verwenden verschiedener, aussagekräftiger Indikatoren mitgeben.
Zuerst schauen wir uns mithilfe des Relative Strength Index (RSI) an, wie stark über- bzw. ausverkauft der FTM Kurs gerade ist. Auf Tagesbasis verzeichnet der RSI einen Wert von 9, der historisch niedrigste. Zuvor ist der RSI bei FTM auf Tagesbasis nie unter den Wert von 30 gebrochen. Es kann also geschlussfolgert werden, dass der FTM Coin extrem ausverkauft wurde.
Nun schauen wir uns den Stochastik Oszillator an. Dieser Indikator gibt uns eine Aussage darüber, wie wahrscheinlich ein Trendwechsel der aktuellen Kursbewegung ist. Auch hier ist zu erkennen, dass der Stochastik Indikator bereits seit Anfang April auf niedrigsten Level rund um 20–35 notiert und eine langfristige Trendwende in Aussicht stellt.
Um eine potenzielle Trendwende auf langfristiger Basis bestätigen zu können, schauen wir uns abschließend den sogenannten Moving Average Convergence Divergence (MACD) Indikator an. Der MACD bildet sich aus der sogenannten Signallinie und der MACD-Linie selbst. Das Kreuzen jener Linie kann als potenzieller Signal einer Trendwende angesehen werden.
Wir können erkennen, dass sich die Linien des MACDs immer weiter aneinander annähern und auf die Level vom Dezember 2021 bewegen. Auch im Dezember verlief der MACD über eine sehr lange Zeitperiode negativ, bevor FTM danach seinen Kurs fast verdreifachen konnte.
Zusammenfassend können wir festhalten, dass die jüngsten Abverkäufe Fantom sehr stark getroffen haben. Nachdem der FTM Coin nun wieder auf so niedrigen Preisleveln notiert, einen starken fundamentalen Wert liefert und eine große Anzahl an Indikatoren einen potenziellen Trendwechsel prognostizieren, lässt sich langfristig betrachtet sagen, dass sich der FTM Coin Kurs wieder von jüngsten Kurseinbrüchen erholen kann.

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 13 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.