ex-goldman-sachs-ceo:-ist-dies-der-„moment“-fur-bitcoin-&-co.?

Ex-Goldman Sachs CEO: Ist dies der „Moment“ für Bitcoin & Co.?

Diese Woche fragte Ex-Goldman Sachs-CEO Lloyd Blankfein: „Würden Sie nicht denken, dass Krypto jetzt einen Moment erleben würde? Bis jetzt sehe ich das nicht im Preis.“ Blankfein scheint einen Rückschritt gemacht zu haben, nachdem er im Januar eine Kehrtwende in Bezug auf Bitcoin & Co. vollzogen hatte, als er behauptete, dass sich seine Ansichten weiterentwickeln würden.

Er erklärte, dass er Kryptowährungen gegenüber aufgeschlossen sei und fragt sich, warum diese nicht ansteigen, während die Welt uns daran erinnert, wie zentralisiert unser Finanzsystem ist. Gold hat im Vergleich zu Bitcoin als risikofreie Anlage in diesen unsicheren Zeiten bisher besser abgeschnitten.

Ein Bitcoin-Moment

Es scheint fast wie ein Meme, aber die Antwort kann oft gefunden werden, indem man auf den uralten Ratschlag hört, „zoome heraus“. Bitcoin ist seit Januar 2020 um fast 500 % gestiegen. Die Antwort auf die Frage, ob es einen Moment gibt, lautet: Ja, und zwar schon seit Jahren.

Die Situation in der Ukraine hat einige der größten Schwächen des zentralisierten Bankwesens aufgezeigt. Dass Bitcoin seit dem Einmarsch Russlands nicht um weitere 500% in die Höhe geschnellt ist, bedeutet jedoch nicht, dass er keine „Sternstunde“ hat.

Michael Saylor antwortete Blankfein innerhalb weniger Stunden und stellte fest, dass die Spannung zwischen Händlern und Investoren liegt. Händler betrachten Bitcoin als einen risikofreudigen Vermögenswert, während Investoren ihn als den ultimativen risikofreien Vermögenswert sehen. Der ehemalige Präsident von Coinbase, Assiff Hirji, schaltete sich ebenfalls in die Debatte ein und stimmte zu, dass Kryptowährungen „mit der allgemeinen Risk-on/Off-Mentalität korrelieren. Das wird sich mit zunehmender Nutzung ändern und tut es auch“.

Der Mitbegründer des Krypto-Investmentgiganten Paradigm, Matt Huang, erklärte Saylors Standpunkt letzte Woche recht poetisch, als er erklärte, dass es zwei Wölfe in Bitcoin gibt: Der wachstumsstarke Tech-Asset (mit hoher Korrelation zu Aktien)

Und der nicht-staatliche Wertaufbewahrungswert (als Absicherung gegen Inflation, Instabilität, Autokratie, etc)

Einer der Wölfe wird von Tag zu Tag stärker…

Textnachweis: Cryptoslate