Es sollte bereits Ende 2021 eingeführt werden, Überarbeitungen, Verbesserungen und weitere Testungen haben es stark verzögern lassen, nun soll es im August endlich stattfinden: der Übergang für Ethereum von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake.

Ethereum’s Bedeutung für das Kryptoökosystem
Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung und bildet mit ihrer Layer-1-Blockchain den Großteil von Smart-Contracts sowie von DeFi-Projekten ab. Insgesamt befinden sich knappe 60 Prozent des Total-Value-Locked von DeFi-Projekten auf der Ethereum Blockchain.

The Merge
Die absolute Sicherheit und der Ablauf der Umstellung mit so wenig wie möglich Komplikationen hat absolute Priorität für die Entwickler hinter Ethereum. Daher auch die gerechtfertigte und verständliche Verzögerung der Projektumsetzung.
Demnach wird eine sogenannte „Difficult Bomb“, zu Deutsch eine erschwerende Bombe, in der Blockchain aktiviert, die das ursprüngliche Minen als Prozess des Proof-of-Work Konsensmechanismus extrem erschweren wird. Einmal eingeführt, erhöht die Bombe exponentiell den Schwierigkeitsgrad der zu erfüllenden Rätsel, die für den Nachweis des Minens erforderlich sind, und macht das Minen letztlich unmöglich.
Die zuvor bereits mehrmals verschobene Implementierung der Difficult Bomb, soll wie geplant im August durchgeführt werden, solange keine neuartigen Probleme mehr auftreten.
“If there are no problems then The Merge will happen in August,” #Ethereum‘s co-founder Vitalik Buterin said at the Shanghai event. https://t.co/F0eERLYYQG
— Bitcoin News (@BTCTN) May 21, 2022
Das Ziel ist es, dass alle bzw. der Großteil der Netzwerkbetreiber, also der sogenannten Miner auf den Proof-of-Stake Konsensmechanismus umsteigen und als Validatoren agieren. Nach dem Platzen der Difficult Bomb ist dies ab diesem Zeitpunkt die einzige Methode, um als Netzwerkbetreiber profitabel zu bleiben. Denn ohne Switch verlangsamt das Erstellen neuer Blöcke um ein Vielfaches und eine anhaltende Profitabilität wäre für die Netzwerkbetreiber nicht mehr gegeben.
Nachdem die Developer bereits die grundlegenden Funktionsänderungen auf der Blockchain integriert haben, wurde angekündigt, dass am 8. Juni das Testnetz Ropsten aufgesetzt werden soll. Hier werden die Anpassungen des Netzwerkes auf ihre vollständig korrekte Ablaufweise getestet und Buggs, Fehler und noch unbedachte Aspekte notiert, sodass zum richtigen Launch alles reibungslos ablaufen kann.
It’s official: Ethereum’s Ropsten testnet Merge is set to be conducted on June 8. https://t.co/tmZb41YAsl
— Cointelegraph (@Cointelegraph) May 19, 2022
Vorteile des Ethereum Merges
Durch die Umstellung wird die sogenannte Beacon Chain das Ethereum Netzwerk in verschiedene selbstständige Ketten, sogenannte Shredded Chains aufteilen. Resultierend profitiert die Ethereum Blockchain ab diesen Zeitpunkt fortlaufend von einem erhöhten Netzwerkdurchsatz, also der Fähigkeit eine höhere Anzahl von Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten. Als Konsequenz der Skalierung verringern sich somit natürlich auf die Transaktionszeiten für den einzelnen Nutzer der Blockchain – eine essenzielle Verbesserung des Nutzerlebnisses.

Zusätzlich wird die Ethereum Blockchain durch den Merge viel umweltfreundlicher. Staker brauchen keine energieintensiven Computer mit entsprechenden Grafikkarten, um an einem Proof-of-Stake System teilzunehmen, nur einen durchschnittlichen Heimcomputer oder ein Smartphone. Dies macht Ethereum besser für die Umwelt.

Des Weiteren können Besitzer der Kryptowährung ETH ihre Coins verwenden, um die Netzwerkstabilität zu gewährleisten, ohne wie bei Proof-of-Work hohe Geldbeträge als zusätzliche Investition in das Equipment stecken zu müssen.
Potenzielle Auswirkungen auf den ETH Kurs – ein Blick in den Chart
Immer mehr Unternehmen und Investmentfirmen sind an einem Einstieg in der Kryptobranche interessiert. Das Unternehmen MicroStrategy, mit CEO Micheal Saylor, akkumuliert seit August 2020 beständig BTC. Auch große Investmentbanken wie zum Beispiel Blackrock sind darin interessiert, ihren Kunden Produkte, die in Kryptowährungen investieren, zur Verfügung zu stellen.
ESG-Kriterien
Ein wesentlicher Aspekt ist in diesem Zusammenhang die Bewertung nach den sogenannten ESG-Kriterien – Environmental Social Governance – ESG (zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)
Dementsprechend ist die kommende Umstellung auf den Proof-of-Work Mechanismus für die allgemeine Investitionsbereitschaft von ESG-Anhängern in das Ethereum Projekt sicherlich als positiv zu betrachten. Langfristig definitiv ein wichtiger Schritt für den Zufluss des „Big-Money“, also Geld in sehr hohen Mengen, dass durch institutionelle Anleger angelegt wird.

Chartanalyse und Prognose zu ETH
Im Chart von Ethereum können wir erkennen, dass nach ETH nach dem jüngsten Crash die 1775 US-Dollar antestete. Dies sind die Preislevel vom Juni 2021 und folglich erhielt die Kryptowährung erneuten Aufwind in Form von vorgefundener Kaufkraft der Unterstützungsebene.
Langfristig konnte Ethereum einen sehr starken Aufwärtstrend etablieren, der sich trotz der Abverkäufe der letzten Wochen noch solide in Takt befindet.
Zum jetzigen Zeitpunkt notierte ETH die letzten 7 Wochen zum Ende der Woche niedriger als zum Beginn – das gab es noch nie. Auch der Relative Strength Index (RSI) notiert mit einem Wert von 35 auf einem Level, die zuletzt vor mehr als zwei Jahren, im März 2020 aufgetreten sind.

Eine Erholungsrally ist für die nächsten Wochen durchaus wahrscheinlich. Dennoch wird es ETH, sowie alle anderen Kryptowährungen aufgrund der vorherrschenden makroökonomischen Faktoren es auf mittelfristiger Basis vermutlich schwer haben.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 13 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.