efinity:-ermoglicht-metaverse-parachain-polkadot-den-durchbruch?

Efinity: Ermöglicht Metaverse-Parachain Polkadot den Durchbruch?

Efinity: Ermöglicht Metaverse-Parachain Polkadot den Durchbruch?

Das Metaverse ist seit 2021 eines der größten Trendwörter im Krypto-Space und damit ein Thema, das sich große DeFi-Blockchains nicht entgehen lassen wollen. Polkadot (DOT) überzeugte die Entwickler des Unternehmens Enjin, welche die Parachain Efinity nun veröffentlichen. Das Projekt visiert eine große Zielgruppe an und verfügt bereits über vielversprechende Partner. Bringt Efinity Polkadot sogar den Durchbruch?

Warum verwendet Efinity Polkadot?

Das Blockchain-Unternehmen Enjin wurde bereits 2009 gegründet und verfolgt aktuell das Ziel, Grundlagen für die Verwendung von NFTs zu errichten. Ein besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf die Videospielindustrie, in der es auf eine strahlende Zukunft für NFTs hofft.

Polkadot kaufen ➔ PayPal, Kreditkarte & Überweisung (2022)
Wie und wo kann ich in Deutschland, Österreich und der Schweiz Polkadot (DOT) kaufen?Bitcoin2Go zeigt Dir in dieser Anleitung, wie Du Polkadot (DOT) auf Krypto-Börsen und Brokern mit PayPal, Kreditkarte und Überweisung kaufen kannst.
Efinity: Ermöglicht Metaverse-Parachain Polkadot den Durchbruch?

Enjin möchte dabei als treibender Motor fungieren. Daher der Name Enjin – eine Abwandlung vom englischen Ausdruck Engine. In der Vergangenheit galt die Aufmerksamkeit vor allem Ethereum, für dessen Blockchain die Layer 2 Lösung JumpNet entstand.

Um die Adoption von NFTs in Videospielen voranzutreiben, suchte man allerdings nach einer Alternative für ETH. Polkadot sei wegen seiner Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains besonders interessant.

Polkadot lässt die Gestaltung sogenannter Parachains zu, die sozusagen an Polkadot als gemeinsames Zentrum andocken. Parachains können ihr System mit eigenen Metriken ausstatten, sind also nicht an Vorgaben von Polkadot gebunden.

Zündender Funke für die Abkehr von Ethereum ist laut Enjin letztendlich vor allem der altbekannte Kritikpunkt: Die Überlastung der Blockchain und damit einhergehende hohe Transaktionsgebühren.

Die meisten Metaverse-Projekte bauen bis heute auf Ethereum. Dazu gehören die bekannten Spiele Decentraland und The Sandbox.

Was ist Efinity?

Als Enjin heute bekannt gab, dass Efinity nun live ist, konnte man den Eindruck bekommen, dass es sich hierbei um ein Konkurrenzprodukt zu den eben erwähnten Videospielen handelt. Tatsächlich ist das nicht der Fall.

Efinity bildet gerade einmal die Grundlage für diese Spiele – nämlich eine Parachain von Polkadot. Als Grundgerüst für kommende Videospiele möchte man eine Zielgruppe von bis zu 3,1 Milliarden Menschen weltweit erreichen.

Diese Videospiele können NFTs dank Efinity nahtlos einbauen und so mit Leichtigkeit ein Metaverse schöpfen.

Metaverse Coins 2022: Die Top 5 Projekte in der Analyse
Erfahre alles über die besten 5 Metaverse-Coins und Projekte für 2022. Wir erklären, welche Krypto-Coins mit großem Potential punkten können und wie die Prognose für das kommende Jahr aussieht.
Efinity: Ermöglicht Metaverse-Parachain Polkadot den Durchbruch?

Für Spieleentwickler ist Efinity attraktiv, da eine hohe Interoperabilität sowohl zu anderen Parachains von Polkadot, als auch zu komplett unabhängigen Blockchains gegeben ist oder in Zukunft gegeben sein soll. Spielern möchte man dadurch ein barrierefreies Spielerlebnis bieten.

Efinity ist bereits seit 2017 in der Entwicklung und laut Aussage von Enjin in enger Zusammenarbeit mit Spielestudios entstanden, um deren Wünschen zu entsprechen. Erst vor zehn Tagen erreichte Efinity Polkadots Testnet Rococo.

Der nächste Schritt ist die Implementierung der Parachain ins bereits bestehende Ökosystem von Enjin, das offiziell über 160.000 NFT-Künstler und eine unbekannte Anzahl an Kunden erreicht.

Bringt Efinity Polkadot den Durchbruch?

Polkadot startete bereits 2017 und ist genau wie Cardano von einem Ethereum-Mitgründer zum Leben erweckt worden, der sich von Ether eine andere Entwicklung erhoffte. Das Projekt des Entwicklers Gavin Wood liegt derzeit auf Rang 11 der Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Die Nachricht über Efinity löste möglicherweise eine leichte Euphorie aus. Derzeit verzeichnet DOT einen Kursanstieg von knapp vier Prozent in 24 Stunden.

Efinity könnte für Polkadot durchaus zum Zugpferd werden und mehr erreichen, als der Markt aktuell erwartet. Schon jetzt bauen über 100 Projekte auf der Parachain, die meisten davon Videospiele.

Bekannte Namen wie Microsoft (mit Azure Heroes) oder auch die Szene-Größe Binance (mit Binance Collectibles und weiteren) greifen auf Efinity zurück. Enjin möchte in den kommenden Tagen noch weitere Kooperationen ankündigen.

Die 10 besten Krypto-Börsen 2022

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.