Seit einigen Monaten legt Cardano (ADA) eine starke Entwicklung hin. Nun wird die Arbeit der Entwickler anerkannt. Cardano wird auf 43,8 Milliarden US-Dollar evaluiert und gehört damit zu den Top Krypto-Projekten in einer Einschätzung von CV Labs.

Cardano Marktwert: Platz drei der wertvollsten Krypto-Projekte
CV Labs nimmt Einschätzungen sämtlicher im Crypto Valley (Krypto Tal) befindlicher Unternehmen vor, die sich mit Kryptowährungen beschäftigen. Am 25. Januar 2022 waren exakt 1.128 solcher Firmen im Tal ansässig.
Der Standort befindet sich in der schweizerischen Stadt Zug, die sich erfolgreich als wertvoller Standort für Firmen der Branche vermarktet. Neben geringen Steuern locken vor allem ein einfacher Zugang zu klassischen Finanzinstrumenten, freundliche Gesetzgebung und umgängliche Behörden.
Zusätzlich evaluiert CV Labs auch alle Krypto-Unternehmen, die außerhalb von Zug, aber dennoch in der Schweiz oder im Nachbarland Liechtenstein ansässig sind. Demnach sei Cardano durch besonders starkes Wachstum aufgefallen.
🤩 Exciting news! Cardano Foundation has been recognized as one of the top-performing #blockchain projects across the globe! 🌎 🚀
Read more in the @CV_Labs Global Report 2022: https://t.co/Mb9atvwNa7 @F_Gregaard @PwC #CVVCGlobalReport #CryptoValley #cryptonews pic.twitter.com/0qaiCJjVOR
— Cardano Foundation (@CardanoStiftung) April 6, 2022
Inzwischen bewertet CV Labs das Cardano-Projekt mit einem Wert von 43,8 Milliarden US-Dollar. Damit belegt Cardano den dritten Rang aller geschätzten Unternehmen. Nur Solana und Ethereum konnten noch deutlicher überzeugen.
Cardano hat im Laufe des Jahres dramatische Preissteigerungen erlebt, und im dritten Quartal [2021] Smart Contracts integriert. Das Projekt ist weiterhin sehr forschungsintensiv und kommt mit vielen innovativen Ideen daher.
Heißt es im Bericht. Cardanos Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 36,6 Milliarden US-Dollar. Damit erreicht man Rang neun aller Kryptos. Der Kurs fiel über die letzten sieben Tage um 10,5 Prozent auf 1,08 US-Dollar.
Wie schnitt Cardanos Konkurrenz ab?
Natürlich ist Cardano nicht das einzige Projekt, das wuchs. Allein die Bewertung der Top 50 des Berichts stieg im Vergleich zum Dezember 2020 um insgesamt 464 Prozent von 108 Milliarden auf 611 Milliarden US-Dollar.
Strahlender Sieger ist Ethereum mit deutlichem Abstand auf den zweitplatzierten Solana. Ethereum wird auf einen Wert von 438,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, während es bei Solana nur 52,7 Milliarden sind.

14 der evaluierten Unternehmen erreichen einen Wert von mindestens einer Milliarde US-Dollar – sogenannte Unicorns.
Cardano kooperiert mit Uni Zürich
Dass Cardano weiterhin große Ambitionen hat, wurde erst vorgestern wieder deutlich, als die Cardano Stiftung bekannt gab, mit der Universität Zürich zu kooperieren. Durch eine dreijährige Zusammenarbeit wolle man die wissenschaftliche Arbeit an Blockchain und DLT fördern.
Eine Arbeitsgruppe an der Universität, die den Namen BDLT trägt, setzt sich vor allem mit Consensus Protokollen auseinander. Durch eine Förderung von Cardano wolle man zudem prüfen, ob Cardano tatsächlich so sicher und skalierbar ist, wie angenommen.
Auch weitere Parameter nimmt man unter die Lupe. Darunter die Tokenomics von ADA, das Management von Wallets oder die Blockausbreitung. Zusätzlich denkt man über eine Implementierung von Cardano an der Uni Zürich nach.
IOG startet Ariob
Input Output Global (IOG), die Entwicklerfirma hinter Cardano, startete gestern zudem Ariob. Spätestens zum Jahreswechsel 2021/22, äußerte Ethereum-Gründer Charles Hoskinson, wolle man einen größeren Fokus auf Afrika legen.
NEW BLOG: Today we’re delighted to formally announce the launch of #ProjectCatalyst’s Africa-focused Ariob Incubator program, in collaboration with @iceaddis, a pan-African business incubator, and accelerator hub🌍 https://t.co/c1pQrNWsus
— Input Output (@InputOutputHK) April 6, 2022
Dort habe Blockchain-Technologie besonders viel Potenzial, da die klassische Finanzbranche auf dem Kontinent größtenteils versagt. Internet und Smartphone sind jedoch oft vorhanden und können so das Tor zur Kryptowelt bilden. Cardano nennt diese geplante Involvierung RealFi.
Mit Ariob geht Cardano einen ersten Schritt. Das Projekt ist ein Inkubator für sämtliche Wirtschaftsprojekte, die ihren Fokus auf Afrika legen. Man wolle damit den Grundstein für RealFi legen.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 13 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.