bitcoin-schliest-1.-grunen-monat-nach-3-roten-monaten-ab-–-was-das-bedeuten-konnte

Bitcoin schließt 1. grünen Monat nach 3 roten Monaten ab – Was das bedeuten könnte

Der Februar war für Bitcoin ein steiniger Monat, aber der digitale Vermögenswert hat es geschafft, am Ende einen Aufschwung zu erfahren. Nach drei langen Monaten mit roten Schlusskerzen hat Bitcoin endlich seinen ersten grünen Monat verzeichnet. Dies ist auf die Rallye zurückzuführen, die am Ende des Monats startete. Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass der digitale Vermögenswert einen solchen Trend verzeichnet und die bisherige Performance gibt Aufschluss darüber, was von der Kryptowährung zu erwarten ist.

Erster grüner Monatsabschluss für Bitcoin

Seit seinem Höchststand im November hat Bitcoin die nachfolgenden drei Monate durchweg im Minus abgeschlossen. Dieses Muster setzte sich fort, bis es Ende Februar zu einer Rallye kam und der Bitcoin Kurs wieder im grünen Bereich schloss. Dies ist angesichts der Trends, die in der Vergangenheit durch Ereignisse wie dieses ausgelöst wurden, von Bedeutung.

Der letzte einmonatige grüne Schlusskurs nach drei roten Schlusskursen wurde im Juli 2021 verzeichnet. Nachdem die grüne Kerze im Juli erreicht war, stieg der Preis des digitalen Vermögenswerts auf ein neues Hoch, nachdem er die Unterstützung des 1-Wochen-MA50 erreicht hatte.

Ein weiteres Beispiel hierfür war die monatliche Kerze im Juni 2015, die sich nach drei aufeinanderfolgenden roten Monaten bildete. Was darauf folgte, war effektiv der Tiefpunkt des Bärenmarktes 2014-2015 und der Beginn der nächsten Hausse-Rallye. Dasselbe gilt für die grüne Monatskerze vom Februar 2019 die sich nach drei aufeinanderfolgenden roten Monaten bildeten.

Ausgehend von dieser Vorgeschichte könnte die derzeitige Performance bedeuten, dass sich der digitale Vermögenswert auf eine weitere Aufwärtsrallye vorbereitet.

Aber es ist nicht alles gut

Eine Konstante bei Bitcoin sind die sich ständig ändernden Trends. So bedeutet eine grüne Kerze nach drei oder mehr aufeinanderfolgenden roten Monaten nicht immer eine positive Zukunft für den digitalen Vermögenswert. Manchmal bedeutete es genau das Gegenteil, nämlich das, was BTC schließlich wieder in einen Abwärtstrend dränge.

Dies war der Fall bei der grünen Kerze im Oktober 2019, die sich nach drei roten Monaten bildete. Der Preis des digitalen Vermögenswerts war daraufhin auf ein neues Tief gefallen, da der 1-Wochen-50MA nicht wie bei früheren Gelegenheiten gehalten hatte. Das Gleiche geschah im November 2014, als der Kurs des Vermögenswerts auf ein neues Tief fiel, nachdem er die Unterstützung des 1-Wochen-MA50 verloren hat.

Das gemeinsame Ereignis für all dies war, dass Bitcoin es nicht schaffte, sich über dem 1W MA50 zu halten. Das bedeutet, dass sich der Kurs darüber halten muss, damit Bitcoin eine Hausse-Rallye starten könnte. Gelingt dies nicht, könnte der Markt sehr wohl neue Tiefststände erreichen, was zum jetzigen Zeitpunkt ein Fall in Richtung 30.000 $-Marke bedeuten kann.

Textnachweis: Newsbtc