bitcoin-kurs-erreicht-jahreshoch:-beginnt-nun-der-bullenmarkt?

Bitcoin Kurs erreicht Jahreshoch: Beginnt nun der Bullenmarkt?

Bitcoin Kurs erreicht Jahreshoch: Beginnt nun der Bullenmarkt?

Ende 2021 setzte ein Bärenmarkt ein, der den Kurs des neuen Jahres prägte. Seit Anfang 2022 nahm der Kurs ab – bis jetzt! Nun überwindet der Bitcoin sein bisheriges Jahreshoch. Beginnt endlich der heißersehnte Bullenmarkt?

Bitcoin kaufen mit Paypal » Die 3 besten Anbieter (2022)
In diesem Test zeigen wir unsere Erfahrungen zu den 3 besten Anbietern um Bitcoin mit Paypal zu kaufen.
Bitcoin Kurs erreicht Jahreshoch: Beginnt nun der Bullenmarkt?

Bitcoin stellt neues Jahreshoch 2022 auf

Das bisherige Jahreshoch erreichte der Bitcoin am 1. Januar 2022 mit einem Preis von über 47.600 US-Dollar. Diesen Wert konnte BTC in der vergangenen Nacht endlich knacken und sprang zeitweise auf bis zu über 48.000 US-Dollar.

Bitcoin Kurs erreicht Jahreshoch: Beginnt nun der Bullenmarkt?
Bitcoin Kurs der letzten sieben Tage

Dieses Signal kann durchaus als bullisch verstanden werden. Analysten von Into The Block bremsen diese Euphorie jedoch. Daten zufolge, halten 2,38 Millionen Adressen ganze 1,16 Millionen Bitcoin, die sie bei einem Wert von 48.479 US-Dollar erwarben.

Damit diese Adressen ihre Bitcoin veräußern, müsse der Bitcoin Kurs diesen Punkt erst einmal übersteigen, da all diese Adressen andernfalls natürlich keine Gewinne realisieren können und ihre Bitcoin in dem Fall einfach länger halten.

Bevor der Bitcoin dann einen Wert von 50.000 US-Dollar übersteigt, folgt ein weiterer Widerstand beim Preis von 49.620 US-Dollar. An diesem Punkt eröffneten 1,5 Millionen Adressen ihre Position.

Erreicht gleitender Durchschnitt des Bitcoin ebenfalls neues Hoch?

Nach einer Einschätzung von Ecoinometrics befinden wir uns gerade an einer Stelle, die eine Investition in Bitcoin durchaus begünstigt. Der Bitcoin liegt nicht weit von einem neuen Hoch des gleitenden Durchschnitts entfernt.

Historisch lasse sich an solchen Punkten ein parabolisches Wachstum erwarten. Findet der vorhergesagte Trend doch nicht wie erwartet statt, seien etwaige Verluste jedoch äußerst gering.

Besonders bullisch sei der Wert des Mayer Multiple – ein Indikator, der nach Trace Mayer benannt ist. Dieser Indikator setzt den Kurs des Bitcoin in Relation zum gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage.

Aktuell befindet sich der Mayer Multiple in einem Tief. Daher sei gerade der rechte Zeitpunkt, um Bitcoin zu erwerben. Ein Tief des Indikators sagt aus, dass der Preis des Bitcoin gemessen an einem zu erwartenden Langzeittrend aktuell gering ist.

Der Mayer Multiple liegt derzeit bei einem Wert von 0,99. Der Durchschnittswert seit Entstehung des Bitcoin beträgt 1,41. Seit 2008 war der Indikator damit 67 Prozent der Zeit höher als zum jetzigen Zeitpunkt.

Kryptomarkt: Gewinner der Woche

Der Bitcoin legt seit einer gesamten Woche ein kontinuierliches Wachstum hin und erreicht damit ein Plus von zwölf Prozent in den letzten sieben Tagen. Wie gewohnt färbt diese euphorische Stimmung auch auf den restlichen Kryptomarkt ab.

Bitcoin Kurs erreicht Jahreshoch: Beginnt nun der Bullenmarkt?
Die Stimmung des Kryptomarktes wandelt sich von Angst zu Gier

Einen einsetzenden Bullenmarkt erwarten viele Analysten schon seit einigen Wochen – darunter Bloomberg, dessen Analysten bis zum Ende des Jahres einen Kurs von 100.000 US-Dollar erwarten. Die Bitcoin Hashrate erreichte hingegen schon im Februar ein neues Allzeithoch.

Unter den 100 größten Kryptowährungen zeichnen sich über die letzten sieben Tage fast ausschließlich grüne Zahlen ab. Der einzige Verlierer der Woche ist Bitfinex’ UNUS SED LEO Token.

Gewinner der Woche sind die DeFi Blockchains Zilliqa mit einem Wachstum von 126 Prozent in sieben Tagen und Waves mit einem Plus von 66 Prozent in 24 Stunden. Beliebt ist außerdem eine Layer 2 Lösung für Ethereum: Loopring.

Loopring veröffentlichte zuletzt einen NFT-Marktplatz in Zusammenarbeit mit GameStop. Aktuell befindet sich das Projekt in der Beta-Phase, ist aber wahrscheinlich für einen großen Anteil an der Stimmung verantwortlich.

Ein großer Faktor ist außerdem Terra (LUNA). Das Projekt investiert aktuell große Mengen in Bitcoin. Aktuell hält man 1,3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin und möchte diesen Wert neuesten Aussagen zufolge auf zehn Milliarden ausbauen.

Dahinter steht der LUNA Foundation Guard (LFG), den die Entwickler von LUNA ins Leben riefen. Terraform Labs spendete zu Beginn LUNA im Wert von vier Milliarden US-Dollar. Eine weitere Milliarde wurde durch einen privaten Tokensale erworben.

Die Milliarde kommt von verschiedenen Risikokapitalgesellschaften. Darunter Jump Crypto und Three Arrows Capital.

Die 13 besten Krypto-Börsen 2022

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 13 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.